Werbung/Partnerlink
Unpacking des OptiGrill Elite
Erster Test: Argentinisches Black Angus Entrecote Steak
Den ersten Test des OptiGrill Elite musste ich natürlich mit einem Steak machen. Denn das ist die Königsdisziplin des OptiGrills. Hierfür habe ich argentinische Black Angus Steaks (Entrecote) von Gourmetfleisch.de zur Verfügung gestellt bekommen. Ich verwendete den Grillboost und logischerweise den Steakmodus. Das erste Steak nahm ich bei gelb und das zweite bei orange raus. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Obwohl die Steaks relativ dünn sind (aus OptiGrill Perspektive), ist das Branding wirklich ordentlich. Und gescheckt hat es mega. Das Entrecote ist momentan einfach mein Lieblingssteak.
Neue Gemüseprogramme angetestet
Der OptiGrill Elite hat mehr Automatikprogramme, die sich rund um Gemüse drehen. Hiermit wird der OptiGrill, der bisher eher mit Fleisch verbunden wird, auch für Vegetarier interessant. Es gibt jetzt folgende Gemüse-Programme: Paprika, Aubergine, Kartoffeln, Tomate.
Das Paprika- und Aubergine-Programm habe ich auch schonmal angetestet. Die Gemüseprogramme werde ich aber in Zukunft nochmal intensiver testen und dazu auch mal die vorgeschlagenen Rezepte aus dem Rezeptbuch machen. Im ersten Test hat es aber auch schon gut geklappt. Intuitivere Menüführung
Der OptiGrill Elite hat nun ein kleines LED-Display und zur Bedienung Touch-Tasten. Durch das Display ist die Bedienung deutlich einfacher, da man immer genau sieht, was der OptiGrill gerade macht. Im früheren OptiGrill-Modell war die Farbanzeige manchmal ein Rätselraten, wenn man was außergewöhnliches passiert ist. Jetzt hat man alle wichtigen Infos immer direkt verfügbar. Man sieht den aktuellen Stand des Vorheizens und Garens (hierzu "wandert" ein Pfeil von Anfang bis Ende). Außerdem wird einem die noch benötigte Grillzeit Sekunden-genau angezeigt. So kann man Beilagen perfekt darauf abstimmen und muss auch nicht mehr am Ende vor dem Lichtindikator warten bis es endlich piepst. Ich denke wirklich, dass das Sinn macht. Meine Oma, die den OptiGrill GC7148 nutzt, beklagte sich schon einigemal bei mir, dass sie nicht genau wusst, was das Gerät machte. Mit dem Elite ist es nun einfach und transparenter!
Fazit der ersten Testlaufs
Mein Fazit vom ersten Test ist, dass ich die Neuerungen des OptiGrill Elite sehr schätze. Vom Grillboost bin ich begeistert. Da wurde das Kundenfeedback gehört und entsprechend reagiert! Und auch die Menüführung gefällt mir. Das neue Design ist auch sehr schick und wirkt sehr edel. Und die Grillergebnisse in Bezug auf Gargrad sind natürlich auch überragend. Einziges Manko, was uns aber auch schon beim Vorgängermodell gestört hat, ist die Reinigung zwischen den Grillvorgängen. Zum Reinigen der Grillplatten bräuchte man eine Bürste oder wenn sie schon etwas abgekühlt sind einen Schwamm, der sich gut in die Rillen einfügt. Da werde ich mich nochmal auf die Suche machen nach eine Lösung.
*alle enthaltenen Links sind Amazon-Partnerlinks. Im Falle eines Kaufes erhalte ich eine Provision. Dem Käufer entsteht dadurch kein Nachteil.
0 Kommentare
Hinterlasse eine Antwort. |
Archiv
Oktober 2020
Kategorien
Alle
AutorBenjamin (29) Fan des |