Die Rinderfiletsteaks habe ich mit jeweils einer Baconscheibe umwickelt und mit einem Garn fixiert. Hiermit wollte ich verhindern, dass das Filet zu sehr vom OptiGrill plattgedrückt wird. Diese Erfahrung hatte ich leider schonmal machen müssen. Es ist außerdem auch hilfreich, dass man mehrere Steaks gleichzeitig drauflegt, da so der Druck logischerweise geringer ist (Gewicht/Fläche). Kurz vorher noch salzen und dann ab in den vorgeheizten Steakmodus. Ich wollte diesesmal auch verschiedene Gargrade zeigen. Ich entschied mich (leider) für gelb und gelb/orange und orange. Die letzten beiden waren schon durch („totgebraten“). Nur das Steak, dass ich bei gelb rausholte war medium! Nächstes mal hol ich Rinderfilet schon bei grün raus!
Im Vergleich zum OptiGrill schnitt meine geliebte Le Creuset Gusseisenpfanne deutlich besser ab. Die Vorteile liegen auf der Hand (kein Druck auf das zarte Fleisch, mehr Röstaromen). Trotzdem war das Steak, dass ich vom OptiGrill bei gelb rausholte super! Den OptiGrill könnt ihr hier bestellen: https://amzn.to/2SkzkKw *des wurden Amazon Partnerlinks verwendet. Hierdurch erhalte ich eine kleine Provision und auch euch entstehen keine Nachteile dadurch.
2 Kommentare
Daniel
11/3/2019 11:55:19 pm
Hallo Benjamin,
Antwort
Benni
4/9/2019 06:40:48 am
Hallo Daniel,
Antwort
Ihr Kommentar wird eingetragen, sobald er genehmigt wurde.
Hinterlasse eine Antwort. |
Archiv
Oktober 2020
Kategorien
Alle
AutorBenjamin (29) Fan des |