Einführung - Was macht den OptiGrill aus?
Perfekte Grillergebnisse
Die Haupteigenschaft des Tefal OptiGrills ist, dass er ein intelligenter Kontaktgrill ist, welcher perfekte Grillergebnisse je nach Geschmack erziele soll. Kein Gargradraten mehr - keine nebulösen Drucktests beim Steak mehr. So bekommt jeder sein Steak von rare bis durchgebraten hin. Der OptiGrill misst die Dicke des Grillguts und berücksichtigt die Anzahl von Fleischstücken auf dem Grill, sodass die Garzeit und Temperatur für perfekte Grillergebnisse automatisch angepasst werden. Durch seine Grillplatten verschafft der OptiGrill dem Fleisch tolle Grillstreife, welche durch den Grillboost (schärferes Anbraten) nochmal verstärkt werden. Mit Hilfe eines Displays führt ein Grill-Assistent Schritt-für-Schritt durch den Grillprozess und zeigt einem immer den aktuellen Stand und liefert einem alle benötigen Information z.B. wie lange es noch dauert bis der gewünschte Gargrad erreicht ist. Scharfes Anbraten für Röstaromen Mit dem Grillboost hat der OptiGrill Elite die Power um ordentlich Grillstreifen auf die Steaks zu bekommen. Auch die massiven Grillplatten, die um einiges schwerer sind als die des Vorgängermodells, tun ihren Teil dazu. Mit maximal 270 Grad Celsius gelingt somit ein perfektes Steak. Endlose Möglichkeiten Der OptiGrill Elite verfügt über 12 automatische Programme: Steaks, Burger, Hähnchenbrust, Würstchen, Fisch, Meeresfrüchte, Sandwiches, Bacon, Kartoffel, Paprika, Aubergine, Tomate. Zusätzlich hat er noch einen manuellen Modus, der individuell einstellbar ist. Leichte Reinigung Sowohl die Grillplatten als auch die Fettauffangschale sind herausnehmbar und spülmaschinengeeignet. Dies ist ein riesiger Pluspunkt, da es einem eine Menge Arbeit erspart. Antihaftbeschichtete Grillplatten Die Grillplatten sind mit der für Tefal typischen Antihaftbeschichtung versehen. Somit brät nichts fest und fettarmes Braten ist möglich! Technische Details
Grillfläche: 600 cm2
Abmessungen: 36 x 17 x 34 cm Leistung: 2000 Watt Material: Langlebige Druckgussaluminium-Grillplatten mit Antihaftbeschichtung Gewicht: 6,04 Kg Grilltemperatur: max. 270 Grad Celsius (mit Grillboost) Bedienfeld: Touch-Bedienfeld und Digitalanzeige Automatikprogramme: 12 Manueller Modus: individuell einstellbar Handhabung und Bedienung
Der OptiGrill Elite ist von der Bedienung sehr einfach. Mitgeliefert ist eine auführliche Bedienungsanleitung und eine kompakte Bedienungshilfe. Durch den Grillassistent, der einen durch die kompletten Grillprozess führt ist die Bedienung deutlich einfacher als beim Vorgängermodell. Dies hatte beispielsweise meine Oma am Vorgängermodell bemängelt. Da konnte es einem noch passieren, dass mal was blinkt oder leuchtet und man wusste nicht genau was los ist. Das kommt beim OptiGrill Elite nicht mehr vor! Top!
Folgende Automatik-Grillprogramme können ausgewählt werden: Steaks, Burger, Hähnchenbrust, Würstchen, Fisch, Meeresfrüchte, Sandwiches, Bacon, Kartoffel, Paprika, Aubergine, Tomate. Zusätzlich hat er noch einen manuellen Modus, der individuell einstellbar ist. Alle Programm müssen zunächst vorgeheizt werden. Der OptiGrill Elite gibt dann ein akustisches Signal, wenn das Vorheizen fertig ist. Auch der Grillassistent weißt darauf hin. Wenn das Grillgut auf dem OptiGrill platziert sind läuft das Grillprogramm durch. Bei Erreichen der verschiedenen Garstufen erfolgt dann wieder ein akustisches Signal. Parallel sieht man auf dem Display aber auch alle wichtigen Infos. So zeigt das Display mit Hilfe eines kleinen Pfeils immer den aktuellen Gargrad. Der Zeiger geht dabei einmal ein Kreis rum beginnend mit Vorheizen bis zu den Garstufen rare, medium und well done. Die Bedienung erfolgt über Touchbedienfelder, was sehr schick aussieht und gut klappt. So kann man auch beim Grillen seinen Wunschgargrad einstellen und bekommt einen sekundengenauen Countdown angezeigt. Durch die Refill Funktion kann man mehrere Grillvorgänge hintereinander machen. Das konnte man beim Vorgängermodell zwar auch, aber da war es etwas tricky überhaupt drauf zu kommen wie das geht. Beim Elite ist es nun einfach intuitiver. Die Grillplatten und Fettauffangschale sind herausnehmbar. Die Platten werden reingeklickt und konnten mit einem Knopf wieder gelöst werden. Das funktioniert gut und ermöglicht eine einfache Reinigung. Grillergebnisse
Verlinkung Videos
Neuerungen im Vergleich zum Vorgängermodell
Display mit Grillassistent
Man wird nun Schritt für Schritt angeleitet. Außerdem wird nun der Gargrad und auch der Stand des Vorheizens mit einem Pfeil auf dem Display exakt angezeigt. Der Lichtindikator des "alten" OptiGrills war zwar schön, allerdings konnte man da beim Vorheizen nicht sehen wie lange es noch dauert und auch den genauen Gargrad konnte man sich nicht merken. Diese Neuerung hat schon seinen Reiz. Endlich kann man sich seinen Lieblingsgargrad genau merken und auch optisch genau erkennen wie weit der OptiGrill ist. Countdown bis zur gewünschten Garstufe Endlich zeigt der OptiGrill auch an, wann genau ihr gewünschter Gargrad erreicht ist. Man kann den gewünschten Gargrad festlegen und der OptiGrill Elite zeigt einem dann entsprechend die noch benötigte Zeit auf die Sekunde an. So kann man die Beilagen punktgenau zubereiten. Gerade bei dickerem Gargut ist diese Funktion super, da das natürlicher länger dauert. Grillboost für noch mehr Röstaromen Diese Funktion ist für mich die interessanteste der Weiterentwicklungen. Tefal hat hier auf das Feedback seiner Kunden gehört und ermöglicht nun mit dem Grillboost, den man optional auswählen kann, ein tolles Branding auf dem Fleisch. Der neue Grillboost hat mich vollkommen von dem OptiGrill Elite überzeugt. Das Branding wird somit endlich 1a. Für mich der Grund um sich für den OptiGrill Elite statt den anderen Modellen zu entscheiden. Zusätzliche Programme Neben den 6 Standardprogrammen (Burger, Rotes Fleisch (Steak), Geflügel, Sandwich, Würste, Fisch) gibt es nun folgenden neue Programme (im Vergleich zum 702d/712d):
Refill-Funktion (Nachlegefunktion) Am Ende des Garprozesses gibt es die Möglichkeit der Nachlegefunktion, so kann man direkt weitergrillen und muss nicht wie beim "alten" OptiGrill wieder neu das Programm wählen und aufheizen. So kann man einfach mehrere Grillvorgänge hintereinander abwickeln. Manueller Modus individuell einstellbar Der manuelle Modus ist nun individuell einstellbar (sowohl Temperatur als auch Zeit). Es sind Temperaturen zwischen 80 und 270 Grad einstellbar. Zubehör/Erweiterungsmöglichkeiten
Waffeleinsatz (Waffelzubehör)
Das bisher vorhandene Waffelzubehör ist auch für den OptiGrill Elite passend und nutzbar. Backschale (Snacking&Baking Zubehör) Für den OptiGrill Elite wird im Oktober 2019 eine passende Backschale in den Verkauf kommen. Leider ist das "ältere" Modell des Snacking&Baking Zubehörs (Beispielsweise vom GC7148) nicht mit dem OptiGrill Elite kompatibel. Auch wenn es auf den ersten Blick zu passen scheint, sollte man es nicht darin verwenden. Zum einen sitzt die alte Backschale etwas höher, da die Aussparung vorne unterhalb der Grillplatten am Gerät nicht so tief ist. Zum anderen sitzt die Backschale hinten auf den Kunststoffelementen auf. Preis-/Leistungsverhältnis
Der OptiGrill Elite ist mit einem Preis von 259€ im September 2019 gestartet. Die Vorgängermodelle sind für 100-130 € zu bekommen. Dies ist eine deutliche Preissteigerung. Aus meiner Sicht rechtfertigen die neuen Funktionen einen deutlichen Mehrpreis. Den Grillboost und damit schärferes Anbraten halte ich für eine grundlegende Verbesserung die wirklich entscheidend ist, falls man hauptsächlich Fleisch im OptiGrill zubereiten will. Will man hingegeben mehr Sandwiches oder Gemüse machen, lohnt der Mehrpreis vielleicht eher nicht. Wobei für Gemüse die neuen Automatikprogramm entscheidend sein können. Aber es bleibt zu hoffen, dass sich der Preis noch etwas anpasst.
Stärken/Schwächen
Stärken
+ Grillboost für eine höhere Grilltemperatur + Grillassistent für intuitives Grillerlebnis (inkl. Refill-Funktion) + Countdown und Anzeige des aktuellen Standes mittels Pfeil + einfache Reinigung: herausnehmbare Grillplatten und Fettauffangschale (spülmaschinengeeignet) + viele Grill-Automatikprogramme + schickes Design + Zubereitung von geforenen Grillgut + Kompatibilität mit Waffeleinsatz Schwächen - neue Backschale (alten passt nicht) - ungünstige Aussparung/Loch hinter Grillplattenhalterung Wo kann man den OptiGrill kaufen?
Den OptiGrill Elite kann man unter anderem hier bestellen:
FAQ
Lohnt sich der Mehrpreis für den OptiGrill Elite?
Ich persönlich finde, dass sich der Mehrpreis lohnt. Der Grillboost (scharfes Anbraten) ist meiner Meinung nach eine grundlegende Verbesserung, die sich auf jedes Grillprogramm auswirkt. Auch der Grillassistent und die Menüführung und das Display sind eine riesige Verbesserung. Wie heiß wird der OptiGrill Elite? max. 270 Grad mit Grillboost Welche Temperaturen kann man im manuellen Modus auswählen? Zwischen 80 und 270 Grad Celsius in 10 Grad Schritten. Passt die Backschale in den OptiGrill Elite? Nein, die Backschale des Vorgängermodells (GC7148) passt nicht in den OptiGrill Elite. Es soll im Oktober 2019 eine passende Backschale auf den Markt kommen. Passt der Waffeleinsatz in den OptiGrill Elite? Ja, das Waffelzubehör passt in den OptiGrill Elite und kann darin verwendet werden.
2 Kommentare
Hans
12/11/2019 09:30:34 am
Hallo,
Antwort
Wolfram
7/9/2020 02:16:19 am
Frage: Sind die metallisch glänzenden Flächen vom GC750D wie bei den Vorgängern aus Edelstahl oder Plastik beides habe ich bereits in den technischen Daten gesehen
Antwort
Hinterlasse eine Antwort. |
Archiv
Oktober 2020
Kategorien
Alle
AutorBenjamin (29) Fan des |