Werbung Bei Aldi gibt es ab dem 28.11.2019 eine light-Version des Tefal OptiGrills zu kaufen: Der Tefal Select Grill GC740. Genau wie der OptiGrill verfügt der Select Grill über das Sensor-Cooking. D.h. er misst die Dicke des Steaks und gibt so die Grillzeit und Hitze vor, sodass mit einer Anzeige der Gargrad angezeigt wird und das perfekte Steak gelingt. Das funktioniert auch im Select Grill sehr zuverlässig. (Vorausgesetzt die Qualität des Fleisches stimmt... und rechtzeitig vorher an Raumtemperatur angleichen lassen und kurz vorher trockentupfen) Im Gegensatz zum Tefal OptiGrill verfügt der Select Grill nur über 3 Automatik-Grillprogramm: Steaks (rotes Fleisch), Geflügel und Burger. Zusätzlich gibt es hier noch einen manuellen Modus, der in 10 Grad Schritten bis 270 Grad einstellbar ist. Die Grillplatten sind ähnlich wie beim OptiGrill jedoch ist die untere Platte im rechten Bereich etwas angepasst, damit sie die heraustretende Flüssigkeit weiter nach links in die Fettauffangschale leitet. Gut durchdacht auf jeden Fall. Auf dem Display sieht man die noch benötigte Zeit zur gewünschten Garstufe. Der erste Versuch war ein Rinderhüftsteak (siehe Bilder). Das hat schonmal perfekt geklappt. Sowohl der Gargrad als auch die Röstaromen haben gut geklappt! Optisch sieht der Select Grill dem OptiGrill sehr ähnlich. Nur etwas mehr Kunststoff. Damit sieht er nicht ganz so elegant aus wie der OptiGrill. Aber die verbaute Technik scheint die gleiche zu sein und auch die gleiche Leistung zu liefern. Die Fettauffangschale ist hier etwas anderes gelöst, da das Display und der Bedienbereich unten rechts unterhalb der Grillplatten liegt. Produktbeschriebung: Tefal® Select Grill GC740
Fazit: Die light Version erfüllt ihren Zweck. Steaks gelingen top! Auch das Branding ist in Ordnung, wenn man gut abgehangenes Fleisch nimmt. Der OptiGrill ist natürlich noch hochwertiger und schöner. Aber die Technik ist sonst die Gleiche wie beim OptiGrill Standardmodell 702D (bis auf die fehlenden weiteren Grillprogramme). Der Preis, der aktuell mit 89 € beworben wird, ist genauso hoch wie das Standardmodell 702d des OptiGrills. Das einzige bessere am Select Grill im Vergleich zum 702D ist der manuelle Modus, der hier genau einstellbar ist. Daher gehen 89 € schon in Ordnung. Mit dem Teil macht man nichts falsch. Wer hingegen das Premiumprodukt des OptiGrills haben will, der sollte sich den Tefal OptiGrill Elite anschauen. Sowohl von der Technik als auch dem Optischen dem Select Grill um Längen überlegen!
5 Kommentare
Gerd Hahl
24/11/2019 05:59:24 am
Hi, toller Bericht 👍, wenn der black friday den Preis etwas drückt wird gekauft 😉 auch die passende backschale.
Antwort
Roman Mrozinski
24/1/2020 08:27:22 am
Eine gute Promotion des Select Grill von Dir.
Antwort
Neugrillerin
15/6/2020 05:50:38 am
Hallo!
Antwort
Petra Fröhlich
30/6/2020 11:48:39 am
Passt in den Tefal Select Grill GC740 eine Backschale ?
Antwort
Ingo Kapl
17/12/2020 06:30:51 am
Warum ist die Auffangschale nicht lebensmittelecht? Den herauslaufenden Saft könnte man ganz hervorragend für Saucen oder Suppen verwenden.
Antwort
Hinterlasse eine Antwort. |
Archiv
Oktober 2020
Kategorien
Alle
AutorBenjamin (29) Fan des |