Was kann der neue OptiGrill Elite XL?
Der Tefal OptiGrill Elite XL (GC760D) ist die große Variante des Tefal OptiGrill Elite (GC750D). Genau wie der Tefal OptiGrill XL (GC722D) hat er eine Grillfläche, die um 1/3 größer ist, als die anderen OptiGrill Modelle und ist damit eine tolle Variante für Haushalten mit mehr als drei Personen.
* Werbung und Nutzung von Affiliate Links, bei denen ich beim Kauf eine Provision erhalte. Dem Käufer entsteht dadurch kein Nachteil. |
|
Kurz zusammengefasst: Was ist neu im Vergleich zum OptiGrill Standard?
|
Alle Informationen zum TEFal OPtiGRill Elite XL (GC760D)
Technische Daten und Fakten
- 2200 Watt
- 16 Grill-Programme: Steak, Burger, Geflügel, Würstchen, Bacon, Fisch, Meeresfrüchte, Sandwich, Kartoffel, Aubergine, Paprika, Tomate. Neu: Lamm, Schwein, vorgegarte Wurst (z.B. Bratwurst oder Rindswurst), Veggie-Steak
- Grillen mit Sensor-Technologie: Grilltemperatur und -dauer werden anhand der Dicke und Art des Grillguts (über Grill-Programme) gesteuert
- Display mit Schritt-für-Schritt-Anleitung und Countdown, Touchtasten
- Akustische und visuelle Signale während des Grillvorgangs (rare/medium/well-done)
- Zurück-Taste für bessere Navigation (Beenden von laufenden Grillprogrammen)
- Grillboost-Funktion zum scharfen Anbraten: Diese wird teils über die Technik und teils über die schwereren Grillplatten realisiert.
- Manueller Modus in 10 Grad Schritten einstellbar
- Auftau-Funktion zum Grillen von gefrorenem Grillgut
- Hochwertiges Rezeptbuch mit mehr Rezepten
- Antihaftbeschichtete, herausnehmbare Grillfläche (Spülmaschinengeeignet)
- Zuverlässiger Fettablauf durch geneigte Grillfläche
- Saftauffangbehälter - Spülmaschinengeeignet - nicht lebensmitteltauglich
- Edelstahlkörper in Spiegeloptik
- Der Tefal Grill OptiGrill Elite XL GC760D ist ab November 2020 zum Preis von 409,99 € (UVP) erhältlich.
Alle Neuheiten vom OptiGrill Elite XL:
Mehr Leistung - Grillboost
Das Top-Feature der Elite-Modelle ist der Grillboost. Dieser wird über die Technik, aber auch über die schwereren Grillplatten realisiert. Die Grillplatten wiegen 40% mehr als die gleichgroßen Grillplatten vom XL. Damit hat der Elite XL mehr Masse, um die Hitze zu speichern. Das macht sich zum Nutzen, wenn ein Stück Fleisch gegrillt wird! So kann es besser anbraten und mehr Röstaromen entstehen. Für diese "scharfes-Anbraten-Funktion" verfügt der Elite XL über 2200 Watt. 10 % mehr als alle anderen OptiGrill Modelle.
|
33% Mehr Grillfläche
Einer der gravierenden Vorteile des Elite XL ist, wie der Name schon vermuten lässt, dass er eine größer Grillfläche hat und damit für größere Haushalte geeignet ist. Ein Drittel mehr Grillfläche sind es. Die Fläche ist nun 800 cm² groß (statt 600 cm²). Die Platten sind 40 cm breit und 20 cm tief. Damit ist er 10 cm breiter als die anderen Modelle (und genauso breit wie der Tefal OptiGrill XL GC722D). Die Fläche kommt aus meiner Sicht besonders bei Grillgemüse zur Geltung, da man dafür meist einiges an Fläche braucht. Aber natürlich bringt die Fläche auch sonst mehr Möglichkeiten, da auch größere Steak-Cuts wie das z.B. ein Skirt-Steak gut draufpassen. Auch bei Fisch hatte ich beim kleinen Modell schon manchmal ein Problem wegen der Länge.
Einziger Nachteil der größeren Grillplatten ist die Handhabung beim Reinigen per Hand im Spülbecken. |
Digitales Display mit Grillassistenten
Wie auch der Optigrill Elite in der kleinen Variante, verfügt der Elite XL über ein digitales Display, welche über Touch-Tasten bedient wird. Über das Display wird man Schritt-für-Schritt durchgeführt (Grillassistent). So sieht man immer, was gerade passiert. Besonders praktisch ist der Zeitcountdown und der Pfeil, der den aktuellen Gargrad genau positioniert. So kann jeder für sich den perfekten Gargrad finden.
Die Touch-Bedienung nutze ich beim OptiGrill Elite nun seit einem Jahr und kann hier von keinen großen Problemen berichten. Lediglich beim auf- und zumachen des OptiGrills muss man darauf achten, dass man nicht versehentlich an die Tasten kommt. Die An- und Aus-Taste ist auch eine Touch-Taste, die leicht nach innen eingewölbt ist. Drückt man diese, muss man das Ausschalten noch mit der OK-Taste bestätigten. So wird verhindert, dass der OptiGrill durch versehentlichen Berühren ausgeschaltet wird. |
Die Neuen Grillprogramme
Der Optigrill Elite XL hat 16 Grillprogramme und damit 4 neue Programme im Vergleich zum OptiGrill Elite. Hinzu kamen folgende Programme (in Bild rot hinterlegt):
Im Vergleich zum OptiGrill XL GC722D kam das vorgegarte Würstchen, Lamm und das vegetarische Steakprogramm dazu. |
Mit den neuen Grillprogrammen ist man mit dem OptiGrill noch variabler und intuitiver unterwegs. Das Wurstprogramm von den Vorgängermodellen war bisher ausschließlich für rohe Würste gedacht. Daher hatte das mit vorgegarten Würsten, die man anscheinden in Frankreich nicht so wirklich kennt, nicht so geklappt. Das soll sich nun ändern.
Lamm Programm
Das Lamm Grillprogramm ist eine Neuheit des Elite XL's. Hiermit kann man z.B. Lammlachse, Lammkotellets oder Lammfilets grillen. Die Farbanzeige/Gargradanzeige ist hier etwas anders benannt als beim Steakprogramm. Der Gargrad medium ist bei gelb erreicht. Bei orange ist es "fast durchgebraten" und bei rot "vollständig durchgebraten".
Ich empfehle bei einem guten Stück Lamm (nicht TK!) nur bis gelb oder maximal orange laufen zu lassen. Wer kein Lammprogramm hat, musste bisher aber auch nicht auf Lamm verzichten. Stattdessen funktioniert es auch gut im Steakprogramm bis medium (orange). |
Schwein Programm
In folgendem Video seht ihr den Test den Programmes. Ich werde noch einen ausführlicheren Test in Zukunft ergänzen.
|
|
Vorgegarte WÜrstchen und Veggie Steak Programm
Folgendes Video zeigt den Test dieses Programms.
|
|
Manueller Modus in Schritten einstellbar
Nachlegen-Funktion
Schickes Design durch Edelstahlkörper
Der OptiGrill Elite Xl im Praxistest
Sandwich Programm
Auch Sandwiches, Paninis, Fladenbrot, Toast etc. gelingen im Sandwichprogramm richtig gut. Dies ist für einen Kontaktgrill selbstverständlich kein Problem. Die Grillfläche von 20x40 cm bietet ordentlich Platz.
Tipp: Wenn man die Sandwiches außen mit Butter oder Öl bestreicht bekommt man ein noch tolles Grillergebnis. |
Das passende Rezeptbuch:
OptiGrillen - die besten Rezept für den intelligenten Kontaktgrill Das OptiGrill Kochbuch mit 25 kreativen und leckeren Rezepten für den Tefal OptiGrill. Offizielles Rezeptbuch zum YouTube Kanal „Der OptiGriller“.
|
FAQ - Fragen und Antworten zum OptIGrill Elite XL
Passt die Backschale vom XL in den OptiGrill Elite XL?
Nein, leider passt diese nicht. Sie sitzt im hintern Bereich auf dem Kunststoffelement auf.
Wird es eine Backschale für den Elite XL geben?
Ja, diese soll im Herbst 2021 auf den Markt kommen.
Passen die Waffelplatten XA7238 in den OptiGrill Elite XL?
Nein, sie passen nicht. Es sind auch keine Waffeleinsätze für den Elite XL geplant.
Was sind die Vorteile des Elite XL gegenüber dem OptiGrill Standard
Er ist um ein Drittel breiter und verfügt über mehr Grillprogramme, den Grillboost (schärferes Anbraten), ein Display mit Grillassistent (inkl. Zeitcountdown).
Was ist der Vorteil des OptiGrill Elite XL gegenüber dem OptiGrill XL?
Er verfügt über mehr Grillprogramme, den Grillboost (schärferes Anbraten), ein Display mit Grillassistent (inkl. Zeitcountdown).
Nein, leider passt diese nicht. Sie sitzt im hintern Bereich auf dem Kunststoffelement auf.
Wird es eine Backschale für den Elite XL geben?
Ja, diese soll im Herbst 2021 auf den Markt kommen.
Passen die Waffelplatten XA7238 in den OptiGrill Elite XL?
Nein, sie passen nicht. Es sind auch keine Waffeleinsätze für den Elite XL geplant.
Was sind die Vorteile des Elite XL gegenüber dem OptiGrill Standard
Er ist um ein Drittel breiter und verfügt über mehr Grillprogramme, den Grillboost (schärferes Anbraten), ein Display mit Grillassistent (inkl. Zeitcountdown).
Was ist der Vorteil des OptiGrill Elite XL gegenüber dem OptiGrill XL?
Er verfügt über mehr Grillprogramme, den Grillboost (schärferes Anbraten), ein Display mit Grillassistent (inkl. Zeitcountdown).