Ein gigantischer Vorzug des OptiGrills gegenüber anderen Sandwichmakern oder Kontaktgrills ist, dass man die Grillplatten einfach rausnehmen kann. So wird die Reinigung extrem vereinfacht.
1) Reinigung in der Spülmaschine Im Handbuch des OptiGrills ist zu lesen, dass man die Grillplatten einfach in die Spülmaschine stellen kann. Damit ist der Reinigungsaufwand gleich null! Man sollte hierbei allerdings darauf achten, dass keine scharfkantigen Gegenstände an die Platten kommen. Auch sollten die Platten nicht so eng aneinander gestellt werden, dass sie sich berühren. Wenn man das beachtet, bleibt die Beschichtung lange erhalten! Auch die Fettauffangschale kann natürlich in die Spülmaschine gesteckt werden! 2) Reinigung in der Spüle Wer noch pfleglicher mit der Antihaftbeschichtung des OptiGrills umgehen will, spült die Grillplatten am besten per Hand, mit einer Silikonspülbürste oder einem Schwamm. 3) Reinigung zwischen Grillvorgängen Wenn man mehrere Grillvorgänge hintereinander macht, kann es vorkommen, dass eine kurze Zwischenreinigung nötig ist. Da dies mit aufgeheizten Grillplatten kaum möglich ist, hatte ich mich oft geärgert, wenn nach der ersten Runde Sandwiches alles voller Käse ist. Ich habe dann meist mit Küchenpapier etwas unbeholfen drübergewischt. Das klappt so mehr oder weniger. Dann kam mir der Gedanke, dass es doch eigentlich eine hitzebeständige Bürste geben muss. Und diese habe ich dann auch auf Amazon gefunden. Die flexiblen Bürstenhaare passen sich optimal an die Rillen des OptiGrills an und ermöglichen so ein problemloses Zwischenreinigen. |
|